-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
Meta
Suchen in futura99phoenix
Kategorien
Archive
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Gisela Makowski bei Robert Habecks Lieblingswort
- Mark bei Das Wunder des Elon Musk Folge 2
- UnilokDem bei Robert Habecks Lieblingswort
- willi van hengel bei Sprache – anders
- vidapacifica.org bei Schwere Impfnebenwirkungen
- Dovturilef bei Gabriele Wohmann
- karen schröder bei Mitarbeit
- fxgear shop free resourse bei Das französische Mittagessen
- visit page bei Angela Merkel – Kanzlerin der Rechtsbrüche
- gMyomaWHdeqK bei Songs von Van Morrison
- KmLGRUVBlMipvqJc bei Songs von Van Morrison
- ZECILBqkPQHjtz bei Songs von Van Morrison
Schlagwörter
- Baul
- Bengalen
- Chassidismus
- Dummheit
- Emanzipation
- Essay
- Essen
- Euro
- Europa
- Frankreich
- Geheimniskrämerei
- Geld
- Gesunder Menschenverstand
- Gesundheit
- Hilfsorganisationen
- In eigner Sache
- Innenleben
- Israel
- Klima
- Konsumwahn
- Korruption
- Kunst
- Landleben
- Lebensart
- Literatur
- Lyrik
- Mietnomade
- Monster
- Mythos
- Palästina
- Persönlichkeiten
- Philosophie
- Platt
- Politik
- Reisen
- Russland
- Scherz und Satire
- Schicksal
- Sprache
- Sufismus
- Surreales
- Taoismus
- Weltanschauung
- Wunderkammern
- ZEN
Schlagwort-Archive: Literatur
Gewählt
Das können die doch nicht machen! Habt Ihr bekommen, was Ihr gewählt habt? Ein Gastbeitrag von Manfred Haferburg Napoleon Bonaparte soll einmal gesagt haben: „Es gibt kein gutmütigeres, aber auch kein leichtgläubigeres Volk als das deutsche. Keine Lüge kann grob … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Dummheit, Emanzipation, Geld, Korruption, Literatur, Persönlichkeiten, Politik, Schicksal
Schreib einen Kommentar
Putins Rede Folge 11
Die Welt ist in eine Periode grundlegender, revolutionärer Veränderungen eingetreten. Neue Machtzentren sind im Entstehen. Sie repräsentieren die Mehrheit – die Mehrheit! – der internationalen Gemeinschaft. Sie sind bereit, ihre Interessen nicht nur zu verkünden, sondern auch zu schützen. Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Dummheit, Emanzipation, Korruption, Literatur, Persönlichkeiten, Politik, Schicksal
Schreib einen Kommentar
Sprache – anders
Sprache – anders. Willi van Hengel hat einen Entdeckungsroman verfasst, in dem das Ich nur mit der Erfindung einer neuen Sprache zu sich findet. Man könnte die Sprache neo-romantisch nennen. Denn sein Werk ist zeitlos – die Handlung könnte heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Dummheit, Emanzipation, Kunst, Literatur, Schicksal
Ein Kommentar
tag 25
irgendwie muß ich aus dem Tritt gekommen sein offenes gespräch mit dem neurologen … abtasten mit gel (nennt sich medizinisch ultraschall … dachte zuerst, dass ein ultra von borussia mönchengladbach oder von eisern union mir ins ohr brüllt und ab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Innenleben, Literatur, Scherz und Satire, Surreales
Schreib einen Kommentar
Lisa und die Literatur – Eine Satire
Mit einem Ruck fuhr Lisa aus dem Schlaf hoch. Sie lauschte in die Stille, und obwohl sie nicht hätte sagen können, was sie geweckt hatte, brach ihr plötzlich der Schweiß aus. „ Lisa?“ Die Stimme ließ sie herumfahren. Im Dämmerlicht, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Dummheit, Emanzipation, Literatur, Scherz und Satire, Sprache
Schreib einen Kommentar
Traumszene – eine Parabel
Ein Film soll gedreht werden. Massenszene. Im Mittelpunkt eine übergroße Gestalt. Viele Menschen um ihn herum. Damit sie alle einsichtig sind, sieht man sie eine Treppe hinuntergehn. Ein Bild, das an Eisenstein erinnert (Panzerkreuzer Potemkin). Die Gesellschaft ist bunt gemischt, … Weiterlesen
Johann Jakob Spreng
Johann Jakob Spreng: Sein Historisch-etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache hat nun einen Verlag gefunden. Endlich, möcht‘ ich sagen. Spreng, von Kollegen und Studenten als Sonderling verspottet, wurde am letzten Dezembertag 1699 in Basel geboren. Zeitlebens blieb er in dieser Stadt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Dummheit, Emanzipation, Literatur, Persönlichkeiten, Philosophie, Schicksal, Sprache
Schreib einen Kommentar
Bis zu Apuleius
Zeichnung: Rolf Hannes Und nun versuch’s noch einmal. Ich nähe uns nichts an. Ein Vernichtungsatem – mehr war’s nicht. So, wie wenn ich deine letzte Berührung nie vergessen hätte. Fürs Erste. Muss ja nicht gleich ins fremde Komma führen. Nachts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Innenleben
Verschlagwortet mit Literatur, Schicksal, Surreales
Schreib einen Kommentar
Dialektik der Moderne Folge 4
Fremdsein öffnet Perspektiven. Angesichts der Regelungsdichte spätmoderner Gesellschaften ist es naheliegend, Entfremdung als Verlust von Freiheit zu beschreiben. Allerdings übersieht diese Diagnose, dass das moderne Konzept von Freiheit selbst schon ein Produkt einer Entfremdungserfahrung ist. Arnold Gehlen hat darauf aufmerksam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Emanzipation, Lebensart, Literatur, Persönlichkeiten, Philosophie, Schicksal
Schreib einen Kommentar
Dialektik der Moderne Folge 3
Die Moderne wird endgültig zu ihrer eigenen Karikatur. Die Dramatik dieser Situation wird nicht dadurch geringer, dass diese Entfremdungssymptome in der Konstitution des Menschen selbst wurzeln. Er ist das entfremdete Wesen schlechthin. Die Idee eines authentischen, nicht entfremdeten Lebens ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Dummheit, Emanzipation, Essay, Essen, Innenleben, Literatur, Schicksal
Schreib einen Kommentar