-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- web920 bei Wie man einen ausgewachsenen Bären fängt
- Philip Wolf bei Geschenke, subjektiv genommen
- Marlies bei Visite
- Corinna Reinke bei Das ist doch löcherlich!
- Jochen Canz bei Das Parlament als Zaungast
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
Meta
Suchen in futura99phoenix
Kategorien
Archive
-
Neueste Beiträge
- Donald Trump – eine Bilanz
- Sieben Wienerinnen, die mutig für die Wahrheit eintreten
- Kaffeefreuden
- CDU wählte neuen Vorsitzenden
- Wie man einen ausgewachsenen Bären fängt
- US-Senat spricht Donald Trump frei.
- Wir können den Lockdown nur selbst beenden.
- Gegenwart – später
- das spiel
- Merkel in der Ramelow-Falle
- Veränderung?
- Corona-Verordnung ist verfassungswidrig
Neueste Kommentare
- web920 bei Wie man einen ausgewachsenen Bären fängt
- Philip Wolf bei Geschenke, subjektiv genommen
- Marlies bei Visite
- Corinna Reinke bei Das ist doch löcherlich!
- Jochen Canz bei Das Parlament als Zaungast
- Corinna Reinke bei Es ist Oktober
- regina schlecht bei schlaflos
- Stefan bei Kinderglück Folge 2
- Marianne bei Ein erträumter Scherz
- Admin Dudeweblog bei Corona in Italien
- Rolf Hannes bei Muslime in Deutschland
- Werner Bliß bei Muslime in Deutschland
Schlagwörter
- Baul
- Bengalen
- Chassidismus
- Dummheit
- Emanzipation
- Essay
- Essen
- Euro
- Europa
- Frankreich
- Geheimniskrämerei
- Geld
- Gesunder Menschenverstand
- Gesundheit
- Hilfsorganisationen
- In eigner Sache
- Innenleben
- Israel
- Konsumwahn
- Korruption
- Kunst
- Landleben
- Lebensart
- Literatur
- Lyrik
- Mafia
- Mietnomade
- Monster
- Mythos
- Ost- und Nordfriesen
- Palästina
- Persönlichkeiten
- Philosophie
- Platt
- Politik
- Reisen
- Scherz und Satire
- Schicksal
- Sprache
- Sufismus
- Surreales
- Taoismus
- Weltanschauung
- Wunderkammern
- ZEN
Schlagwort-Archive: Literatur
Wie man einen ausgewachsenen Bären fängt
Zeichnung Gefäße für wilden Honig: Rolf Hannes Wie man einen ausgewachsenen Bären mit bloßen Händen fängt? Ein wenig Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten, sorgfältige Vorbereitung, und nicht zuletzt das unaufgeregte Verwirklichen der Schritt für Schritt durchdachten Maßnahmen – das, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Dummheit, Emanzipation, Literatur, Scherz und Satire, Surreales
1 Kommentar
Gegenwart – später
Zeichnung: Rolf Hannes Um gleich um den Gedanken herumzukommen, mit deinem verzerrt eingeschmuggelten Lächeln im Hinterkopf, wie du weißt, um also nicht unnötig nach Worten zu ringen, blüh ich mich selbst auf, indem ich Platon als meinen Kumpel entlarve[1]. Er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Emanzipation, Innenleben, Literatur, Persönlichkeiten, Philosophie, Surreales
Schreib einen Kommentar
das spiel
Zeichnung: Rolf Hannes das spiel findet am gelände der ehemaligen papierfabrik statt jeder von uns beiden hat fünfhundert kleine speere etwa zweimal so lang wie zahnstocher nun werfen wir diese metallenen speere nacheinander gegen unsere nackten körper du wirfst sehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Gesundheit, Innenleben, Literatur, Schicksal, Surreales
Schreib einen Kommentar
Veränderung?
Zeichnung: Rolf Hannes Zu sein, wer man war, der man ist. Das sollte einfach sein, sagte er sich. Zu sein, der man war und der man ist. Also zu sein, der man einmal gewesen war und folglich der man noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Emanzipation, Innenleben, Literatur, Schicksal
Schreib einen Kommentar
Domizil
Zeichnung: Rolf Hannes Lichtfurchen dringen durch die Fensterläden. Auf der flimmernden Nachrichtenschwemme treiben die Wirklichkeiten als Wrackteile. Manchmal steht darüber eine angekratzte Sonne, manchmal verleuchten matte Sterne. Einen umgebundenen Putzlappen als Lendenschurz, streif ich durch die Zimmerschluchten, angle im Wasserloch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Innenleben
Verschlagwortet mit Innenleben, Literatur, Schicksal, Sprache, Surreales
Schreib einen Kommentar
Der Meister und Margarita
Einige Bemerkungen über das Leben der Margarita Konjenkowa und die Atombombe nebst einer Abschweifung über Albert Einstein Die Neunzehnjährige, die zu Beginn des Ersten Weltkriegs im Atelier des Bildhauers Sergej Konjenkow Modell stand, war von ihren Eltern aus der russischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Dummheit, Emanzipation, Geheimniskrämerei, Korruption, Kunst, Literatur, Persönlichkeiten, Politik, Reisen, Schicksal
Schreib einen Kommentar
Ein Nachtrag zum Nachtrag zu Laurence Sternes Tristram Shandy
Sterne war ein Großmeister des Gedankenstrichs. Die Setzer und Drucker müssen an ihm verzweifelt sein. Er verlangte mindestens schätzungsweise 7 Varianten der Längen. Das Original seines Romans hat keine Seitenzahlen, statt dessen steht am Ende jeder Seite, etwas abgerückt für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Literatur, Persönlichkeiten, Scherz und Satire, Sprache
Schreib einen Kommentar
Vier Variationen über den Horizont
In einem Märchen machte sich jemand auf, den Horizont zu erreichen. Es kam nie dazu. Es folgte aber keine Entmutigung, ganz im Gegenteil, Freude erfüllte den ganzen Körper. Denn die Erfahrung war: Dort wo du hingehn kannst mit deinen Füßen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Emanzipation, Innenleben, Literatur, Mythos, Schicksal
Schreib einen Kommentar
Kleiner Nachtrag zu Laurence Sterne
Sein Tristram Shandy ist nicht nur ein verrückt auf- und anregendes Buch mit den Geschichten von Tristram, seinem spinnerten Vater Walter, dessen Bruder Onkel Toby (der bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit ein textloses Lied vor sich hinträllert, nämlich seinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Kunst, Literatur, Persönlichkeiten, Scherz und Satire, Sprache
Schreib einen Kommentar
Übers Lesen
Laurence Sternes TRISTRAM SHANDY ist eines meiner Lieblingsbücher. Viele Bücher, die gekauft werden, sind als Geschenke gedacht. Sie werden verschenkt und nicht gelesen. Sie werden nicht von den Käufern gelesen, sie werden nicht von den Beschenkten gelesen. Die meisten werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Literatur, Persönlichkeiten, Scherz und Satire, Schicksal
Schreib einen Kommentar