-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Regina Schlecht bei Sehnsucht
- web920 bei Wie man einen ausgewachsenen Bären fängt
- Philip Wolf bei Geschenke, subjektiv genommen
- Marlies bei Visite
- Corinna Reinke bei Das ist doch löcherlich!
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
Meta
Suchen in futura99phoenix
Kategorien
Archive
-
Neueste Beiträge
- Sehnsucht
- Junge Menschen und die Grünen
- Virus im Haus
- Global Britain
- Impfnebenwirkungen
- Weimarer Urteil
- Robert F. Kennedy, Jr. : Kritiker müssen zum Schweigen gebracht werden
- Merkel: Impfungen und Todesfälle
- Der Deutschlandfunk als Pranger
- Corona: eine mysteriöse Krankheit
- Mit dem EU-Impfpass in die Corona-Diktatur
- Der SPIEGEL und die Medien
Neueste Kommentare
- Regina Schlecht bei Sehnsucht
- web920 bei Wie man einen ausgewachsenen Bären fängt
- Philip Wolf bei Geschenke, subjektiv genommen
- Marlies bei Visite
- Corinna Reinke bei Das ist doch löcherlich!
- Jochen Canz bei Das Parlament als Zaungast
- Corinna Reinke bei Es ist Oktober
- regina schlecht bei schlaflos
- Stefan bei Kinderglück Folge 2
- Marianne bei Ein erträumter Scherz
- Admin Dudeweblog bei Corona in Italien
- Rolf Hannes bei Muslime in Deutschland
Schlagwörter
- Baul
- Bengalen
- Chassidismus
- Dummheit
- Emanzipation
- Essay
- Essen
- Euro
- Europa
- Frankreich
- Geheimniskrämerei
- Geld
- Gesunder Menschenverstand
- Gesundheit
- Hilfsorganisationen
- In eigner Sache
- Innenleben
- Israel
- Konsumwahn
- Korruption
- Kunst
- Landleben
- Lebensart
- Literatur
- Lyrik
- Mafia
- Mietnomade
- Monster
- Mythos
- Ost- und Nordfriesen
- Palästina
- Persönlichkeiten
- Philosophie
- Platt
- Politik
- Reisen
- Scherz und Satire
- Schicksal
- Sprache
- Sufismus
- Surreales
- Taoismus
- Weltanschauung
- Wunderkammern
- ZEN
Schlagwort-Archive: Landleben
Morgenandacht
Zeichnung: Rolf Hannes Ein kalter Rauch hängt überm Tisch. Der Rest vom Brot ist hart geworden. Der Inselumriß eines Rotweinflecks. Und Hausspinnen, die sitzenbleiben. Auf dem Grund der leeren Gläser.
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Landleben, Lyrik, Schicksal
Schreib einen Kommentar
Vogelkorb, Gedächtnisprotokoll
Bild: Rolf Hannes Im Vogelkorb das überschaubare Wäldchen, unklar seit wann im Familienbesitz, die schütteren Wipfel, du schlägst gegen die Stämme zeigst mir unter der Rinde den Käfer, Dürräste knacken unterm Nadelteppich, Vogelflügel, ein Hasengerippe, darüber rätscht ein Häher, warnt … Weiterlesen
Morgenlandreise 84
Mein eigentliches Interesse seit Tagen gilt einem Stallgebäude, das etwas abseits steht vom Bauernhaus. Es ist ein schlichter ebenerdiger Bau, riedgedeckt, weiß gestrichen im Gegensatz zum Bauernhaus. Fenster scheint er nicht zu haben. Bobby sagte, manchmal werde das Haus vermietet, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Landleben, Literatur, Reisen
Schreib einen Kommentar
Wanderer, Läufer und Tippelbrüder Folge 2
Radierung: Rolf Hannes Eine besondere Spezies sind die Hundebesitzer. Einzelne jüngere Frauen mit schnellen wohlgeformten großen Hunden sind wahre Raserinnen. Sie wehen so schnell an dir vorbei, auch wenn sie nicht laufen, nur rüstig ausschreiten, ein Gruß wäre völlig daneben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Emanzipation, Landleben, Literatur
Schreib einen Kommentar
Wanderer, Läufer und Tippelbrüder
Zeichnung: Rolf Hannes Heute, am Sonntag, einen Spaziergang durch den Wald entlang des Dreisamtals nach St. Ottilien unternommen (der Spaziergänger auf längerer Strecke ist der gemütlichere Wanderer, sagen wir: 5 km hin, 5 zurück). Ab 10 gibt’s dort Frühstück … Weiterlesen
Hühner im Paradies 3. Folge
Im kommenden Frühling wurde eine Henne gluckig und hat mehrere Eier ausgebrütet. Aus drei Eiern sind dann schließlich Küken ausgeschlüpft. Nach einer gewissen Zeit wurde das Geschlecht ersichtlich. Es entwickelten sich zwei Hähne und ein Huhn. Als die Hähne knapp … Weiterlesen
Hühner im Paradies 2. Folge
Um meinen Lebensunterhalt zu verdienen, war ich jede Woche zweieinhalb Tage in Basel, derweil die Hühner für sich allein blieben. Im Hühnerhaus eingebaut befand sich ein solarbetriebenes Stalltürchen mit Dämmerungsschalter, und innen hatte es einen großen Futterbehälter mit Körnern. Draußen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Frankreich, Landleben, Literatur
Schreib einen Kommentar
Hühner im Paradies
Ein großer Gemüsegarten, ein Kartoffelacker, Hühner, Bienen, Hund und Katzen, damit konnte ich in Les Grimels meinen Jugendtraum ausleben. Les Grimels ist ein Weiler mit 13 Häusern in den Hochvogesen, im untersten Zipfel des Departement Lorraine in Frankreich. Durch glückliche … Weiterlesen
Gartenarbeit
Dicker, gemütlicher Vierzehnfüßler, unterwegs zu einem grünen Blättchen: Klecksbildchen © R. H. Nichts ist angebrachter zurzeit, nichts gesünder für Geist und Körper als Gartenarbeit. Wenn man einen hat, einen Garten. Selbst einer im Kleinstformat kann einen erfreuen. Seit wir aus … Weiterlesen
Aus späten Gärten
Der Wind wirkt an der Erscheinung der Gärten unsichtbar – er versetzt Bäume und Sträucher in Bewegung, die von ihnen selbst auszugehen scheinen, bei jedem entsprechend seinem Rhythmus. Der Garten ist märchenhaft lebendig. Mir war die Beschreibung fremd, aber der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Landleben, Literatur, Schicksal
Schreib einen Kommentar