-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- web920 bei Wie man einen ausgewachsenen Bären fängt
- Philip Wolf bei Geschenke, subjektiv genommen
- Marlies bei Visite
- Corinna Reinke bei Das ist doch löcherlich!
- Jochen Canz bei Das Parlament als Zaungast
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
Meta
Suchen in futura99phoenix
Kategorien
Archive
-
Neueste Beiträge
- Die Chefin hat sich hinter der Tür verschanzt.
- Donald Trump – eine Bilanz 3. Folge
- Donald Trump – eine Bilanz 2. Folge
- Donald Trump – eine Bilanz
- Sieben Wienerinnen, die mutig für die Wahrheit eintreten
- Kaffeefreuden
- CDU wählte neuen Vorsitzenden
- Wie man einen ausgewachsenen Bären fängt
- US-Senat spricht Donald Trump frei.
- Wir können den Lockdown nur selbst beenden.
- Gegenwart – später
- das spiel
Neueste Kommentare
- web920 bei Wie man einen ausgewachsenen Bären fängt
- Philip Wolf bei Geschenke, subjektiv genommen
- Marlies bei Visite
- Corinna Reinke bei Das ist doch löcherlich!
- Jochen Canz bei Das Parlament als Zaungast
- Corinna Reinke bei Es ist Oktober
- regina schlecht bei schlaflos
- Stefan bei Kinderglück Folge 2
- Marianne bei Ein erträumter Scherz
- Admin Dudeweblog bei Corona in Italien
- Rolf Hannes bei Muslime in Deutschland
- Werner Bliß bei Muslime in Deutschland
Schlagwörter
- Baul
- Bengalen
- Chassidismus
- Dummheit
- Emanzipation
- Essay
- Essen
- Euro
- Europa
- Frankreich
- Geheimniskrämerei
- Geld
- Gesunder Menschenverstand
- Gesundheit
- Hilfsorganisationen
- In eigner Sache
- Innenleben
- Israel
- Konsumwahn
- Korruption
- Kunst
- Landleben
- Lebensart
- Literatur
- Lyrik
- Mafia
- Mietnomade
- Monster
- Mythos
- Ost- und Nordfriesen
- Palästina
- Persönlichkeiten
- Philosophie
- Platt
- Politik
- Reisen
- Scherz und Satire
- Schicksal
- Sprache
- Sufismus
- Surreales
- Taoismus
- Weltanschauung
- Wunderkammern
- ZEN
Schlagwort-Archive: Frankreich
Heinrich von Kleist in Paris Folge 5
Heinrich von Kleist schreibt weiter in seinem Brief vom 16. August 1801: Eine ganz rasende Sucht nach Vergnügungen verfolgt die Franzosen und treibt sie von einem Orte zum andern. Sie ziehen den ganzen Tag mit allen ihren Sinnen auf die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Dummheit, Frankreich, Lebensart, Literatur, Persönlichkeiten, Schicksal
Schreib einen Kommentar
Heinrich von Kleist in Paris Folge 4
Heinrich von Kleist schreibt 1801 weiter: Seltsam ist die Verachtung, in welcher der französische Soldat beim französischen Bürger steht. Von allen Gesellschaften, die man hier du ton nennt, sind die französischen Helden ausgeschlossen – warum? Weil sie nicht a r … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Dummheit, Frankreich, Literatur, Persönlichkeiten, Schicksal
Schreib einen Kommentar
Heinrich von Kleist in Paris Folge 3
Pariser Karikatur um 1800 Heinrich von Kleist schreibt weiter im August 1801: Zwei Reisende, die zu zwei verschiedenen Zeiten nach Paris kommen, sehen zwei ganz verschiedene Menschenarten. Ein Aprilmonat kann kaum so schnell mit der Witterung wechseln, als die Franzosen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Frankreich, Lebensart, Literatur, Persönlichkeiten
Schreib einen Kommentar
Heinrich von Kleist in Paris Folge 2
Heinrich von Kleist schreibt weiter 1801: Übrigens muß man gestehen, daß es vielleicht nirgends Unterhaltung giebt, als unter Franzosen. Man nenne einem Deutschen ein Wort, oder zeige ihm ein Ding, darauf wird er kleben bleiben, er wird es tausendmal mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Frankreich, Literatur, Persönlichkeiten, Schicksal, Sprache
Schreib einen Kommentar
Heinrich von Kleist in Paris
Heinrich von Kleist 1801, Gemälde von Peter Friedel Während er sich einige Monate in Paris aufhielt, schrieb Kleist am 16. August 1801: Verrath, Mord und Diebstahl sind hier ganz unbedeutende Dinge, deren Nachricht niemanden afficiert. Ein Ehebruch des Vaters mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Dummheit, Frankreich, Literatur, Persönlichkeiten, Politik, Schicksal
Schreib einen Kommentar
Extrapost 17
Pöstchen über alles Wenn die kleingeistige Kleinstaaterei in Deutschland, die sich verschleiernd Föderalismus nennt, zugunsten von bundeseinheitlichen Regelungen abgelöst würde, verlören viele Plattärsche in vielen Behörden ihre Pöstchen. Also müssen diese Pöstchen verteidigt werden, gegen alle Vernunft. Eingerichtet und gefördert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Dummheit, Frankreich, Korruption, Politik
1 Kommentar
Hühner im Paradies 2. Folge
Um meinen Lebensunterhalt zu verdienen, war ich jede Woche zweieinhalb Tage in Basel, derweil die Hühner für sich allein blieben. Im Hühnerhaus eingebaut befand sich ein solarbetriebenes Stalltürchen mit Dämmerungsschalter, und innen hatte es einen großen Futterbehälter mit Körnern. Draußen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Frankreich, Landleben, Literatur
Schreib einen Kommentar
Hühner im Paradies
Ein großer Gemüsegarten, ein Kartoffelacker, Hühner, Bienen, Hund und Katzen, damit konnte ich in Les Grimels meinen Jugendtraum ausleben. Les Grimels ist ein Weiler mit 13 Häusern in den Hochvogesen, im untersten Zipfel des Departement Lorraine in Frankreich. Durch glückliche … Weiterlesen
Eine Lebensgeschichte 4. Folge
Seit meiner Pubertät hatte sich das Verhältnis zu meiner Mutter sehr verschlechtert. Hier, weit weg von Basel, erstmals in einer fremden Stadt, wollte ich alle meine Gedanken an mein Zuhause verdrängen, aber das ungute Gefühl ließ das nicht zu. Ohne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Frankreich, Literatur, Reisen, Schicksal
Schreib einen Kommentar
Eine Lebensgeschichte 3. Folge
So gut uns Uelis Riesengröße nach Genf gebracht hatte, so sehr mißtrauten die übrigen Franzosen der Möglichkeit, diesen Riesen unterbringen zu können in ihren feinen Karossen. So standen wir auf einmal 30 Kilometer nach Genf am Rand der Autobahn und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Frankreich, Literatur, Reisen, Schicksal
Schreib einen Kommentar