Polnische Lügen

Trotz Embargo: Indien verkauft russisches Öl an die EU. Und Deutschland versorgt Polen mit Erdgas – aus Russland. Was braucht es noch, bis der Westen die Absurdität sieht?

von Wolfgang Koydl

Mit Forderungen nach Strafmaßnahmen gegen Russland tut sich ein Land besonders lautstark hervor: Polen.

Kritik gibt’s auch für die Deutschen: Sie zeiht man der Feigheit und der Kungelei mit dem Feind, wenn sie auf Risiken eines Boykotts russischer Gaslieferungen hinweisen.

Schaut uns an, ihr Waschlappen, tönt es aus Warschau. Tapfer üben wir heldenhaft Verzicht, erdulden klaglos Not und Leid.

War wohl nur Maulheldentum.

Denn Polen darbt nicht – russisch-deutscher Kooperation sei Dank.

Deutschland versorgt Polen mit Erdgas – aus Russland. Fliesst über Nord Stream 1 herein und über die Jamal-Röhre wieder hinaus.

«Pecunia non olet», befand Roms Kaiser Vespasian, Geld stinkt nicht.

Auch bei russischer Energie muss niemand die Nase rümpfen, solange sie nur anders verpackt ist: Indien verkauft russisches Erdöl mit anderem Etikett an die EU weiter.

Wie viele Beispiele braucht es noch, bevor der Westen den Irr- und Widersinn seiner Strafmassnahmen einsieht?

Und dass nicht derjenige recht hat, der am lautesten schreit?

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert