-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
Meta
Suchen in futura99phoenix
Kategorien
Archive
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Gisela Makowski bei Robert Habecks Lieblingswort
- Mark bei Das Wunder des Elon Musk Folge 2
- UnilokDem bei Robert Habecks Lieblingswort
- willi van hengel bei Sprache – anders
- vidapacifica.org bei Schwere Impfnebenwirkungen
- Dovturilef bei Gabriele Wohmann
- karen schröder bei Mitarbeit
- fxgear shop free resourse bei Das französische Mittagessen
- visit page bei Angela Merkel – Kanzlerin der Rechtsbrüche
- gMyomaWHdeqK bei Songs von Van Morrison
- KmLGRUVBlMipvqJc bei Songs von Van Morrison
- ZECILBqkPQHjtz bei Songs von Van Morrison
Schlagwörter
- Baul
- Bengalen
- Chassidismus
- Dummheit
- Emanzipation
- Essay
- Essen
- Euro
- Europa
- Frankreich
- Geheimniskrämerei
- Geld
- Gesunder Menschenverstand
- Gesundheit
- Hilfsorganisationen
- In eigner Sache
- Innenleben
- Israel
- Klima
- Konsumwahn
- Korruption
- Kunst
- Landleben
- Lebensart
- Literatur
- Lyrik
- Mietnomade
- Monster
- Mythos
- Palästina
- Persönlichkeiten
- Philosophie
- Platt
- Politik
- Reisen
- Russland
- Scherz und Satire
- Schicksal
- Sprache
- Sufismus
- Surreales
- Taoismus
- Weltanschauung
- Wunderkammern
- ZEN
Monatsarchive: Februar 2020
Michael Bakunin und der Anarchismus Folge 6
Gefängniszelle in der Peter-Pauls-Festung Im Oktober 1875, zwei Jahre vor seinem Tod, schrieb Michael Bakunin in einem Brief an einen Freund und alten Kampfgefährten: Ich hasse den nun wieder überall siegenden oder zu siegen scheinenden Katholizismus, Klerikalismus. Es ist eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Dummheit, Emanzipation, Literatur, Persönlichkeiten, Politik, Schicksal
Schreib einen Kommentar
Passus
Zeichnung. Rolf Hannes Wie die Orte verwinzigen, je weiter man sich entfernt, von sich oder von ihnen: ein Fleck, ein Punkt, eine Einstichstelle. Wenn Tabakkrümel und Hundehaare in einer Kutscherschaufel, Wassertropfen, die auf eine Herdplatte verzischen, dann schon zu einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Literatur, Mythos, Schicksal
Schreib einen Kommentar
Verstoßenes Anschüchtern
Die Rohheit der Scham, der Lippen – wie wenn man sich beim Sprechen an sich selber vergeht (wie verstoßenes Anschüchtern) Rolf Hannes: Zeichnung und Collage aus Oswald von Wolkenstein, 1997 Etwas zwiegespalten beobachte ich, wie deine Hand nur noch auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Innenleben
Verschlagwortet mit Emanzipation, Literatur, Sprache, Surreales
Schreib einen Kommentar
Michael Bakunin und der Anarchismus Folge 5
Bakunin während seiner Zeit in Italien Während seines Aufenthalts in Italien, Frankreich und der Schweiz erfuhr Bakunin den aufkommenden Finanzkapitalismus mit seinen Bankpalästen, vorneweg die Rothschilds. Der Geldhandel schien ihm so sehr seit Jahrhunderten mit den Juden verquickt, im üblen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Emanzipation, Literatur, Philosophie, Politik, Schicksal
Schreib einen Kommentar
Familienbild
Das klassische Familienbild ist nach wie vor das Lebensmodell, das viele Menschen in Deutschland anstreben. Es ist die Garantie für den Fortbestand einer Kultur. Das kann man gut oder schlecht finden, aber warum muss man das diffamieren? Doch nur, weil … Weiterlesen
Ein analoges Leben
Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem folgenden Anliegen möchte ich mich als Privatperson an Sie wenden, und dabei zunächst für mich selbst sprechen, obwohl dies gewiß auch das Anliegen immer noch sehr vieler Menschen im Lande ist: Ich wünsche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Metapher
Zeichnung: Rolf Hannes Und während sie mit dem Kopf schüttelte, geriet ihm ein Schmunzeln. Was sie wütend machte. Doch sie fasste sich. Weil er sich freute. Darüber wohl, dass jemand wie sie, (seine immerhin grundloseste Metapher bisher), sich damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Innenleben
Verschlagwortet mit Emanzipation, Innenleben, Lyrik, Schicksal, Surreales
Schreib einen Kommentar
Michael Bakunin und der Anarchismus Folge 4
Geburtsaus Bakunins in Prjamuchino Wo ich das Wort Anarchie auch auszusprechen wage, es löst Schrecken aus. Lieber lassen sich die Leute in einem Mutti-Staat gängeln und von einer korrupten EU drangsalieren. Sie halten nichts von Eigenständigkeit, Freiheit, achgottchen, da kriegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Emanzipation, Literatur, Persönlichkeiten, Philosophie, Politik, Schicksal
Schreib einen Kommentar
Zettelwirtschaft 2
Zeichnung: Rolf Hannes Wie schön du zu leicht angezogen warst, dagestanden bist mit blauen Lippen, als hätt die Kälte dich geküßt.
Die Kerze
Zeichnung: Rolf Hannes Mein Fahrrad ist kaputt. Es ist der Sattel. Beinahe hätte ich mich ordentlich hingelegt, weil der Sattel einfach nach hinten rutschte, während des Fahrens, dann lockerte sich auch noch das Lenkrad und stand quer zur Fahrtrichtung. Ich … Weiterlesen