-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
Meta
Suchen in futura99phoenix
Kategorien
Archive
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Manfred Poser bei Han San
- willi van hengel bei Bis zu Apuleius
- willi van hengel bei Bis zu Apuleius
- Gisela Makowski bei Robert Habecks Lieblingswort
- Mark bei Das Wunder des Elon Musk Folge 2
- UnilokDem bei Robert Habecks Lieblingswort
- willi van hengel bei Sprache – anders
- vidapacifica.org bei Schwere Impfnebenwirkungen
- Dovturilef bei Gabriele Wohmann
- karen schröder bei Mitarbeit
- fxgear shop free resourse bei Das französische Mittagessen
- visit page bei Angela Merkel – Kanzlerin der Rechtsbrüche
Schlagwörter
- Baul
- Bengalen
- Chassidismus
- Dummheit
- Emanzipation
- Essay
- Essen
- Euro
- Europa
- Frankreich
- Geheimniskrämerei
- Geld
- Gesunder Menschenverstand
- Gesundheit
- Hilfsorganisationen
- In eigner Sache
- Innenleben
- Israel
- Klima
- Konsumwahn
- Korruption
- Kunst
- Landleben
- Lebensart
- Literatur
- Lyrik
- Mietnomade
- Monster
- Mythos
- Palästina
- Persönlichkeiten
- Philosophie
- Platt
- Politik
- Reisen
- Russland
- Scherz und Satire
- Schicksal
- Sprache
- Sufismus
- Surreales
- Taoismus
- Weltanschauung
- Wunderkammern
- ZEN
Monatsarchive: Juli 2018
Wanderer, Läufer und Tippelbrüder Folge 2
Radierung: Rolf Hannes Eine besondere Spezies sind die Hundebesitzer. Einzelne jüngere Frauen mit schnellen wohlgeformten großen Hunden sind wahre Raserinnen. Sie wehen so schnell an dir vorbei, auch wenn sie nicht laufen, nur rüstig ausschreiten, ein Gruß wäre völlig daneben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Emanzipation, Landleben, Literatur
Schreib einen Kommentar
Morgenlandreise 24
Die Grenzpolizisten auf der iranischen Seite konnten sich kaum fassen als ich daherkam. Seit Monaten gab es keinen Verkehr mehr zwischen den Fronten, beteuerten sie mir. Sie sprachen ausgezeichnet englisch, boten mir einen Kaffee an, und ich setzte mich für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Innenleben
Verschlagwortet mit Literatur, Reisen, Surreales
Schreib einen Kommentar
Zukunft
Foto: Friedel Kantaut Zukunft liegt meist in der Ferne. Manchmal hätte man es gerne, wenn die Zukunft näher läge. Doch die Zukunft ist sehr träge, lässt sich nicht von uns bewegen: Manchmal Fluch und manchmal Segen. Zukunft hat man – … Weiterlesen
Wanderer, Läufer und Tippelbrüder
Zeichnung: Rolf Hannes Heute, am Sonntag, einen Spaziergang durch den Wald entlang des Dreisamtals nach St. Ottilien unternommen (der Spaziergänger auf längerer Strecke ist der gemütlichere Wanderer, sagen wir: 5 km hin, 5 zurück). Ab 10 gibt’s dort Frühstück … Weiterlesen
Morgenlandreise 23
Eine einzige Öffnung erlaubte sich der Irak an der tausende Kilometer langen Grenze zum Iran. Warum? Weil niemand sie passieren konnte. Inzwischen dämmerte es sogar mir, zwischen diesen beiden Staaten, die so ähnlich klingen wie wenn sie Zwillinge wären, konnte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Literatur, Reisen, Schicksal
Schreib einen Kommentar
Es lebe der Aphorismus!
Der 274. von 365 Foto: Friedel Kantaut Der Lockruf der toten Dinge besteht aus fauligen Pheromonen. Die Depression der Hegemonie basiert auf ihrer wirklichen Anstrengungslosigkeit, einer Wohlfühl-Falle, die uns jetzt die Muskeln quetscht, bis das Kalium ins Blut gerät und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Literatur, Philosophie, Politik
Schreib einen Kommentar
Das letzte Steindruckplakat Folge 2
Im letzten Schuljahr durften wir uns an einem Linolschnitt versuchen, das Thema war Der Zoologische Garten. Von diesem Linolschnitt hatte ich noch einen Abzug, den brachte ich dem Personalchef. Zeichnungen hatte ich keine dabei, die wollte meistens mein Lehrer behalten. … Weiterlesen
Morgenlandreise 22
Die Nacht war hereingebrochen, ich lief geradenwegs auf den Horizont zu, mich an einem Stern orientierend. Schon lange gab es keine deutlich zu unterscheidenden Merkmale mehr, weder Häuser noch Sträucher, noch Bäume. Vor mir leuchteten einige Lichter auf, sie gaben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Literatur, Reisen, Schicksal
Schreib einen Kommentar
Kismet
Foto: Johannes Tosin Das Atomium im Minimundus Du glaubst, du hast die Wahl, aber du hast sie nicht. Jede Flugbahn ist voraus berechnet, die Parabel gezeichnet, bevor das Gefährt in Umlauf gerät. Du kannst im Gitter des Kristalls klettern, es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Lyrik, Philosophie, Schicksal
Schreib einen Kommentar
Das letzte Steindruckplakat
Eine Erinnerung Basel 1960, nach den Herbstferien bekamen wir im achten, das war das letzte Schuljahr der Sekundarschule, einen Berufsberatungs-Fragebogen. Der wurde von uns Schülern ausgefüllt, später von einem Berufsberater ausgewertet. Unser Lehrer Guido Harder war ein außergewöhnlicher Mensch. Ihm … Weiterlesen