-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
Meta
Suchen in futura99phoenix
Kategorien
Archive
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- willi van hengel bei Bis zu Apuleius
- willi van hengel bei Bis zu Apuleius
- Gisela Makowski bei Robert Habecks Lieblingswort
- Mark bei Das Wunder des Elon Musk Folge 2
- UnilokDem bei Robert Habecks Lieblingswort
- willi van hengel bei Sprache – anders
- vidapacifica.org bei Schwere Impfnebenwirkungen
- Dovturilef bei Gabriele Wohmann
- karen schröder bei Mitarbeit
- fxgear shop free resourse bei Das französische Mittagessen
- visit page bei Angela Merkel – Kanzlerin der Rechtsbrüche
- gMyomaWHdeqK bei Songs von Van Morrison
Schlagwörter
- Baul
- Bengalen
- Chassidismus
- Dummheit
- Emanzipation
- Essay
- Essen
- Euro
- Europa
- Frankreich
- Geheimniskrämerei
- Geld
- Gesunder Menschenverstand
- Gesundheit
- Hilfsorganisationen
- In eigner Sache
- Innenleben
- Israel
- Klima
- Konsumwahn
- Korruption
- Kunst
- Landleben
- Lebensart
- Literatur
- Lyrik
- Mietnomade
- Monster
- Mythos
- Palästina
- Persönlichkeiten
- Philosophie
- Platt
- Politik
- Reisen
- Russland
- Scherz und Satire
- Schicksal
- Sprache
- Sufismus
- Surreales
- Taoismus
- Weltanschauung
- Wunderkammern
- ZEN
Monatsarchive: Januar 2018
Tod und Teufel
Bild: Marianne Mairhofer Fett und grau hässliche Gedanken die Krähen rufen es dir schon zu hör endlich auf zu dichten doch fahl und alterstrunken spinnst du dein ekelhaftes Netz eines Tags, sagst du verfängt sich eine arme Seele darin reibst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Innenleben, Lyrik, Schicksal
Schreib einen Kommentar
Chassidische Geschichte 15
Der Rabbi und die Katze Tuschefederzeichnung: Rolf Hannes Ein Jude kam in eine Synagoge mit einer toten Katze und bat den Rabbi, sie im jüdischen Friedhof zu beerdigen. Der Rabbi war entrüstet, entsetzt. Er sagte: Was? Du, ein ehrfürchtiger Jude, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Chassidismus, Geld, Scherz und Satire
Schreib einen Kommentar
Der Platz Folge 2
Eine Zigarette später nähert sich Rosie. Fach denkt an nicht mehr ganz frisches Obst, das zu lange auf einen Käufer gewartet hat. Haste mal nen Schluck? – (Rosie ist auch pleite.) – Wenns sein muss. – Fach sieht in feuchte, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Emanzipation, Literatur, Schicksal
Schreib einen Kommentar
Musik und Geschichten
Kaum hatte ich die Geschichte meiner musikalischen Vorlieben weggeschickt, hörte ich die Tage drauf, klar, immer Musik, und ich musste feststellen, ich hatte wirklich einiges vergessen, und das Wichtigste: die Musiker und Freunde direkt vor Ort (Niederweiler): Trio Briósh und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Kunst, Lebensart, Persönlichkeiten, Reisen
Schreib einen Kommentar
Chassidische Geschichte 14
Wahre Weisheit Tuschefederzeichnung: Rolf Hannes Eines Tags stand der Rabbi von Zans am Fenster und schaute hinaus auf die Straße. Als er einen Vorbeigehenden sah, klopfte er an die Fensterscheibe und bedeutete dem Mann, ins Haus zu kommen. Als der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Innenleben
Verschlagwortet mit Chassidismus, Dummheit, Philosophie
Schreib einen Kommentar
Der Platz
Grafik: Friedel Kantaut Hier, wo die Rolandstraße in die Tucholskysstraße mündet, die die Hausmannstraße kreuzt, liegt der Platz. In der Baulücke an der längsten Seite dieses Dreiecks hat vor zwei Jahren ein weißer Luxusliner mit Tiefgarage, Müllport und Gegensprechanlage festgemacht. … Weiterlesen
Die Gurke
Zeichnung: Rolf Hannes Die Gurke hat stets Konjunktur und das nun schon seit Jahren, sie ist für Schönheit – Moll und Dur, hat Freud und Leid erfahren. Die Gurkenscheiben dünn und dick, die soll‘n die Schönheit stärken, für manche Frau … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Lebensart, Lyrik, Scherz und Satire
Schreib einen Kommentar
Der vollendete Schwimmer
Tuschefederzeichnung: Rolf Hannes Als der Sohn des Rabbi von Lentshno noch ein Junge war, sah er den Rabbi Jizchak von Worki beim Beten. Voller Erstaunen kam er zu seinem Vater gerannt und fragte, wie es möglich sein könne für einen … Weiterlesen
Winter in Ebenthal
Foto: Johannes Tosin Der Winter hat Einzug gehalten hier in Ebenthal, dem Städtchen der kleinen Leute vor Klagenfurt, wo obskure Firmen in herunter- gekommenen Häusern logieren, die niemandem Brot bieten können. Viele Bäume sind frisch geschlägert worden, weil der Holzpreis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Korruption, Lyrik, Schicksal
Schreib einen Kommentar
Wunderblock 13
Grafik: Friedel Kantaut An den Gesichtern wie an Querstrichen vorbeigere- det. Die feinen Menschen werde ich anketten. An meinen kleinen Himmel hängen. Wir spiegeln uns doch: nächtelang. Spre- chen uns erklärungslos. Das Verliern war nie schöner. Kramst du … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Innenleben
Verschlagwortet mit Essay, Literatur, Surreales
Schreib einen Kommentar